APROPOS Ausgabe 2/21
6 Tipps für einen frischen Sommer-Look
Glühende Wangen, Schweissperlen auf der Stirn, verlaufene Wimperntusche – das muss nicht sein! So trotzt Ihr Make-up auch heissen Temperaturen. Und hält sogar dem Sprung ins kühle Nass stand.
Von Marlies Seifert (Interview: Bettina Grossen)

-
Tipp #1: Die richtige Basis
-
Hände weg von stark deckenden Make-ups und Foundations! Was uns im Winter frischer aussehen lässt, treibt uns im Sommer wortwörtlich den Schweiss auf die Stirn. Silikon- und fetthaltige Produkte verstopfen die Poren. Kann die Haut nicht atmen, kommt es zu einem Hitzestau und somit zu vermehrtem Schwitzen. Setzen Sie also stattdessen lieber auf eine getönte Tagescreme und tragen Sie diese mit dem Schwamm auf. So verbindet sie sich besser mit der Haut. Für den Frischekick am Morgen: das Make-up-Schwämmchen vor dem Auftragen mit eiskaltem Wasser befeuchten.
-
Tipp #2: Eins nach dem anderen
-
Im Winter machen wir’s mit der Kleidung, im Sommer mit der Schminke: Schichten! Jetzt benötigt die Haut besonderen Schutz vor UV-Strahlung. Bevor Sie abdeckende Produkte auftragen, sollten Sie deshalb zuerst Sonnencreme verwenden und diese einziehen lassen. Alternativ können Sie auch einen Primer mit Lichtschutzfaktor verwenden, den Sie nach der normalen Tagespflege auftragen. Unser Tipp für alle, die es schneller mögen: BB-Sonnencremes! Die sind getönt, schützen vor der Sonne und sind in den meisten Fällen sogar wasserfest.
-
Tipp #3: Rosa statt Rot
-
Passen Sie Ihr Make-up auch farblich der Jahreszeit an. Dunkle Beerentöne sehen zu blasser Schneewittchenhaut vielleicht verführerisch aus, an heiteren Badi-Tagen sind aber eher frische, leichte Farben wie Koralle oder Pfirsich gefragt. Wichtig: Auch Ihre Lippen können einen Sonnenbrand bekommen. Verwenden Sie am besten eine leicht getönte Lippenpflege mit Lichtschutzfaktor. Damit lässt sich übrigens auch besser Glace schlecken als mit einem knallroten Lippenstift. Bonustipp: Legen Sie das Rouge zur Seite und verwenden Sie für einen sonnengeküssten Teint stattdessen einen Bronzer.
-
Tipp #4: Dem Wasser trotzen
-
Wasserfeste Mascara ist im Sommer unverzichtbar. Dank ihr müssen wir nicht minütlich überprüfen, ob die Wimperntusche noch an Ort und Stelle ist oder sich bereits auf Wanderschaft begeben hat. Zudem bewahrt sie uns beim Sprung ins Wasser vor den gefürchteten Panda-Augen. Auch Augenbrauen-Gel, Lidschatten und Eyeliner sind in wasserfester Version erhältlich. Hierbei einfach beachten, dass auch diese schwieriger zu entfernen sind als normales Make-up. Also lieber auf allzu gewagte Experimente verzichten!
-
Tipp #5: Erste Hilfe für unterwegs
-
Nur kurz zum Tram sprinten – schon schwitzen wir! An Hitzetagen deshalb immer an unserer Seite: Puder. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, benutzt ihn bereits morgens nach dem Auftragen der Grundierung. Ansonsten einfach im Verlauf des Tages glänzende Stellen abtupfen. Gut zu wissen: Auch Puder gibt es inzwischen mit Lichtschutzfaktor. Ebenfalls praktisch für unterwegs: Blotting Paper, eine Art Löschpapier, das Hautfett und Schweiss im Nu aufsaugt. Investieren Sie ausserdem in einen Thermalwasser- oder Rosenwasserspray. Das sorgt nicht nur für Erfrischung auf Knopfdruck, sondern fixiert auch Ihr Make-up.
-
Tipp #6: Nach der Sonne ist vor der Sonne
-
Richtig abschminken ist im Sommer besonders wichtig. Setzen Sie dazu auf den sogenannten Double Cleanse; reinigen Sie Ihr Gesicht also nicht nur einmal, sondern zweimal. Entfernen Sie in einem ersten Schritt das (wasserfeste) Make-up. Danach befreien Sie die Haut mit einem Waschgel von Schmutz und überschüssigem Talg. Ein Peeling zwischendurch entfernt alte Hautschüppchen und sorgt für eine gleichmässige Bräune. Zum Abschluss der täglichen Pflege eignen sich leichte Lotionen und kühlende Gels im Sommer besonders gut.
Kurzinterview zum Thema Hautpflege im Sommer mit Tharuni Subeeharan, Pharma-Betriebsassistentin in der TopPharm Rathaus Apotheke Wettingen
Frau Subeeharan, gerade im Sommer sollte man darauf achten, silikon- und fettfreie Produkte für die Gesichtspflege zu verwenden. Wie erkenne ich solche Produkte?
Meist sind diese Produkte bereits auf der Vorderseite der Verpackung als silikon-, fett- oder mineralölfrei gekennzeichnet. Sind Sie sich dennoch nicht sicher, können Sie auf der Verpackung zum Beispiel nach Inhaltsstoffen mit den Endungen «–cone» oder «–xane» suchen. Diese deuten auf Silikone hin. Bei Mineralölen wird es schon schwieriger, denn diese können sich hinter vielen Namen verstecken. Im Zweifelsfall lieber nachfragen – wir beraten Sie gerne.
Richtiges Abschminken ist bei wasserfestem Make-up besonders wichtig. Wie kann ich dieses möglichst gründlich und dennoch schonend entfernen?
In erster Linie sind hierfür sogenannte 2-Phasen-Make-up-Entferner geeignet, da sie aufgrund ihres Ölanteils bestens wasserfestes Make-up entfernen. Achten Sie darauf, diese vor der Anwendung jeweils gut zu schütteln. Anschliessend sollte das Gesicht mit einem für Ihren Hauttyp geeigneten Produkt gereinigt werden. Wenn es mal schnell gehen muss, eignen sich auch Mizellenreiniger oder -wasser. Durch die Mizellentechnologie werden die Unreinheiten wie ein Magnet angezogen und das Gesicht gründlich gereinigt.
4142 Münchenstein