APROPOS Ausgabe 2/21
Verdauung gut – Sommer gut
Wenn die Sonne lacht, zwickt es nicht selten im Bauch. Denn Hitze verlangt unserem Verdauungssystem einiges ab. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Körper entlasten und Durchfall oder Übelkeit vorbeugen.
Von Inga Pfannebecker

An heissen Tagen ist unser Körper besonders belastet, denn er ist ständig damit beschäftigt, trotz hoher Aussentemperaturen die Körpertemperatur konstant zu halten und Flüssigkeitsverluste wegen starken Schwitzens auszugleichen. Auch Magen und Darm müssen ihre Funktion weiterhin ausführen, obwohl der Kreislauf hauptsächlich mit dem Temperaturausgleich beschäftigt ist. Klappt das nicht, fühlen wir uns unwohl, leiden an Durchfall oder Übelkeit. Aber keine Sorge, mit ein paar Tipps können Sie die Sommermonate unbeschwert geniessen.
Auf die Temperatur kommt es an
Bei Hitze ist die Versuchung gross, sich miteiskalten Getränken oder Speisen abzukühlen. Experten raten davon allerdings ab. Denn zu Kaltes kann Ihren Magen-Darm-Trakt überlasten. Die aufgenommenen Getränke und Speisen müssen ausserdem auf Körpertemperatur gebracht werden, was Energie kostet und den Kreislauf zusätzlich belastet. Heisse Getränke oder Speisen sind aber ebenso wenig empfehlenswert – sie heizen dem Körper zusätzlich ein, bringen uns zum Schwitzen und den Kreislauf aus der Balance. Ideal sind zimmerwarme bzw. lauwarme Getränke und Speisen: Ihre Temperatur ist näher an der Temperatur unseres Körpers und macht ihm deshalb keine zusätzliche Mühe. Flüssigkeit kann so besonders schnell aufgenommen werden. Achten Sie zudem darauf, regelmässig kleine Mengen zu trinken, denn unser Körper kann nur bestimmte Mengen Wasser auf einmal aufnehmen – der Rest wird einfach ausgeschieden. So kann es trotz hoher Flüssigkeitszufuhr zu Wassermangel im Körper kommen. Auch beim Essen besser auf kleine Portionen setzen – das verursacht weniger Stress für Magen und Darm.
Der richtige Mix
Auch die Zusammensetzung der Speisen ist wichtig, um die Verdauung bei hochsommerlichen Temperaturen zu entlasten. Salate sind beliebt im Sommer, aber Rohkost ist schwer verdaulich – gerade für Menschen mit einem empfindlichen Magen und Darm. Bekömmlicher sind gedünstete, gegrillte oder im Ofen gegarte Gemüsesorten, die auch kalt als Salat schmecken. Ebenfalls anspruchsvoll für unsere Verdauung sind fettreiche und sehr eiweissreiche Speisen. Fett verlangsamt die Verdauung, und sowohl Fett als auch Eiweiss verursachen mehr Aufwand bei der Verarbeitung als Kohlenhydrate. Optimal ist eine gemüsereiche Kost mit leicht verdaulichem Eiweiss aus Poulet, Fisch, Eiern oder Tofu, einer nicht zu grossen Portion stärkereicher Beilagen wie Pasta, Reis, Kartoffeln oder Brot und einer kleinen Menge hochwertigem Fett in Form von Pflanzenöl, Nüssen, Avocado oder Fisch.
Vorsicht, Keime!
Ein weiterer Grund, weshalb Magen-Darm-Probleme im Sommer gehäuft auftreten: bei hohen Temperaturen vermehren sich Krankheitserreger auf Lebensmitteln besonders schnell. Umso wichtiger ist deshalb jetzt gute Küchenhygiene: gründliches Händewaschen, regelmässiges Reinigen von Arbeitsflächen und Kochwerkzeugen sowie gute Kühlung von Lebensmitteln sind sehr wichtig. Nehmen Sie zum Einkaufen am besten eine Kühltasche mit und räumen Sie zu Hause alles sofort in den Kühlschrank. Besonders anfällige Speisen wie Salate und Empfindliches wie Fleisch, Wurst oder Fisch sollten Sie nicht lange auf dem Esstisch oder auf einem Buffet stehen lassen. Fleisch sollten Sie – beispielsweise auf dem Grill – gut durchgaren und Reste schnell kaltstellen. Dann haben Keime keine Chance.
4142 Münchenstein