Geschichte
Aus der Geschichte der Bälliz Apotheke + Drogerie AG.
1894
Der Apotheker Franz Dannegger erwirbt die Liegenschaft Bälliz 48 und legt damit den Grundstein für die Bälliz Apotheke + Drogerie AG.
1899
Nach dem frühen Tod von Herrn Dannegger, übernahm Carl Kürsteiner, Apotheker, die Firma.
1911
Gründete Herr Kürsteiner mit den Herren Fritz Simon und Fritz Beck, beide Drogisten, die Firma Carl Kürsteiner & Co.
1931
Verliess Herr Kürsteiner die Firma. Eine Aktiengesellschaft wurde gegründet. Die bisherigen Teilhaber Fritz Beck und Fritz Simon und neu Ernst Huber beteiligten sich zu gleichen Teilen an der Firma. Die Nachkommen der drei AG-Gründer sind heute noch Besitzer des Unternehmens. Die Herren Beck und Huber starben früh und Fritz Simon führte die Firma bis ins hohe Alter weiter.
1944–1979
Rudolf Beck, ein Sohn von Fritz Beck, übernimmt die Geschäftsführung der Apotheke. Von 1962–1982 war er gleichzeitig auch Verwaltungsratspräsident des Unternehmens. Neben der Apotheke und der Drogerie, hatte die Engros-Abteilung für Chemikalien und Farbwaren bis in die sechziger Jahre eine überregionale Bedeutung. Während Jahren beschäftigte man sich mit Umbau- und Renovationsplänen um die Liegenschaft und die Geschäftsräume im Bälliz 48 zu modernisieren.
1970
Bot sich die Gelegenheit die Liegenschaft Bälliz 42 zu erwerben. Nach einem Totalumbau konnten die neuen Geschäftsräumlichkeiten im Juli 1972 bezogen werden.
1985
Erfolgte eine Teil-Neumöblierung der Drogerie und 1987 wurde die Apotheke neu gestaltet.
1982–1989
Grossen Verdienst an der positiven Entwicklung der Firma hatte Dr. Kurt Bürgi. Mehr als dreissig Jahre war er Mitglied des Verwaltungsrates, von 1982–1989 als dessen Präsident.
1989
Hielt auch in der Bälliz AG die Gleichberechtigung Einzug. Frau Dora Schnurrenberger-Beck übenahm das Präsidium des Verwaltungsrates bis 1996. Während ihrer Amtszeit hat sich Frau Schnurrenberger immer sehr für das gute Zusammenspiel von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Geschäftsinhabern engagiert.
1996
Anschliessend übernahm Herr Dr. med. Kaspar Bernhard die Leitung des Verwaltungsrates. Er realisierte, zusammen mit dem Geschäftsführer Walter Ueltschi, verschiedene grössere Projekte wie die Vergrösserung der Verkaufsfläche auf 210 Quadratmeter im Jahre 2003 und den Aufbau im 2. Stock im Jahr 2008. So wurde Raum für die Erweiterung des Gesundheitszentrums mit einer Gynäkologischen Doppelpraxis und vier Praxisräumen für Komplementärmedizin geschaffen. Sein Verdienst ist auch die Förderung der EDV und die Lancierung des Online-Shops.
2000
Der Entscheid der TopPharm, der Vereinigung unabhängiger Apotheken und Drogerien beizutreten war, heute betrachtet, richtig. Die Firma bleibt selbstständig und kann trotzdem von der Markenstärke von TopPharm profitieren.
2008
An der Generalversammlung im Dezember 2008 ist Markus Schnurrenberger, Sohn von Frau Dora Schnurrenberger-Beck, neu als Verwaltungsratspräsident gewählt worden.
2022
Unsere geschätzten, langjährigen Verwaltungsratsmitglieder Dr. med. Kaspar Bernhard und Daniel Bürgi treten aus dem Verwaltungsrat aus und übergeben ihre Nachfolge familienintern an Christoph Bernhard und Michael Bürgi.
2023
Heute (Stand: 2023) sind 54 Angestellte in unserem Geschäft tätig (inkl. 7 Lernende). Die Geschäftsleitung liegt in den Händen von Regula Stähli, dipl. Drogistin (seit 2002), Dr. pharm. Barbara Lanker Klossner (seit 2013) und Peter Portmann, dipl. Apotheker & Drogist (seit 2019). Wir führen eines der grössten Apotheken- und Drogeriesortimente der Region und bieten ein umfangreiches Dienstleistungssortiment mit professioneller Beratung an. Besuchen Sie uns, wir bieten mehr als Sie erwarten!
3600 Thun