Impfen

Covid-19-Auffrischimpfung
So schützen wir uns!
Die Covid-19-Impfung schützt vor dem Coronavirus. Sie ist – neben den Verhaltens- und Hygieneregeln – das bislang wirksamste Mittel, um die Anzahl der schweren Krankheitsverläufe und Todesfälle in der Schweiz zu reduzieren. Gemäss dem BAG und dem Kanton AG erhalten wir ab Mitte Oktober 2022 Impfdosen vom Impfstoff Spikevax bivalent von Moderna für die Auffrischimpfung der Bevölkerung ab 18 Jahren. Die Impfung ist für die schweizer Bevölkerung kostenlos.
Unsere Impftage für die Auffrischimpfung sind im Termin-Tool nun aufgeschaltet.
- 24.10.2022
- 25.10.2022
- 01.11.2022
- 03.11.2022
- 14.11.2022
- 28.11.2022
Anmeldung:
- Bitte melden Sie sich online unter "Termin buchen" an. Am Impftag bitte wir Sie Ihren Impfausweis, die Krankenkassenkarte und Ihre Identitätskarte oder den Pass mitzubringen. Wenn Sie nach einer durchgemachten Erkrankung genesen sind, bitte wir Sie uns den positiven PCR-Test oder Antigenschnelltest mitzubringen. Die Auffrischimpfung wird 4 Monate nach der Grundimmunisierung oder nach durchgemachter Erkrankung vom BAG empfohlen.
- Sollten Sie am vereinbarten Impftag krank sein, bitte wir Sie uns zu kontaktieren.
- Wenn Sie Probleme haben mit der Online-Anmeldung, dann helfen wir Ihnen sehr gerne. Sie können sich auch per Mail unter info@apoerlinsbach.ch oder telefonisch unter der Nummer 062 857 70 00 anmelden.
Impfung gegen die saisonale Grippe
Eine Grippe verläuft nicht immer ohne Komplikationen und der beste Schutz vor einer Ansteckung und Erkrankung bietet die jährliche Grippeimpfung. Gesunde Erwachsene ohne Vorerkrankungen können sich bei uns im Herbst ohne Voranmeldung spontan impfen.
Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
Aktuell wird fast die ganze Schweiz vom Bundesamt für Gesundheit als Zecken-Risikogebiet eingestuft. Rund 0.5% aller Zecken tragen das FSME-Virus in sich, dieses Virus kann im Falle eines Zeckenstichs auf den Menschen übertragen werden. Bei der Frühsommer-Meningoenzephalitis handelt es sich um eine sogenannte Hirnhautentzündung.
Eine Impfung schützt Sie und minimiert die Gefahr einer Infektion mit dem FSME-Virus. Wichtig zu wissen: Die FSME-Impfung bietet keinen Schutz vor anderen von Zecken übertragbaren Krankheiten wie zum Beispiel der Borreliose.
Impf- und Reiseberatung
Was Sie im Reisebüro nicht erfahren, zeigen wir Ihnen: alles für die persönlich und individuell auf Ihre Reise zusammengestellte Reiseapotheke. Zudem erstellen wir einen Impfplan, der genau auf das Abreisedatum und die Reiseroute abgestimmt ist.
Analyse Impfausweis
Tetanusprophylaxe bei Verletzungen
Starrkrampfbakterien kommen überall vor, insbesondere in der Erde oder im Strassenstaub. Nach einer Verletzung, selbst bei kleinen oder unbemerkten Verletzungen, kann es zu einer Infektion kommen. Die Starrkrampfbakterien bilden ein Gift, welches für die Krankheit verantwortlich ist und zu schmerzhaften Muskelkrämpfen bis hin zur Atemlähmung führen kann.
Aus diesem Grund ist es speziell nach Verletzungen wichtig zu überprüfen, wann die letzte Tetanus-Impfung durchgeführt wurde und dass diese bei Bedarf wieder aufgefrischt wird. Die Impfung besteht aus einem Kombinationsimpfstoff mit Tetanus, Diphtherie und Pertussis.
Ihre Impfdaten - aktuell und immer dabei
Haben Sie auch schon Impfungen verpasst oder Ihren Impfausweis gesucht? Wissen Sie Bescheid, ob Sie über die notwendigen Impfungen verfügen?
Die Antwort auf diese Fragen gibt Ihnen Ihr persönlicher Impfausweis. Wir erfassen Ihren Impfausweis in unserem speziellen Impfprogramm, überprüfen Ihren Impfausweis auf Vollständigkeit und Beraten Sie bei fehlenden Impfungen oder Nachholimpfungen. Die Daten sind bei uns in der Apotheke intern gespeichert. Jederzeit können wir Ihren Impfausweis ausdrucken oder Ihnen als pdf-Datei zusenden.
Haben Sie neue Impfungen durchgeführt, dann übertragen wir dies in Ihren aktuellen Impfausweis oder in den internationalen Impfausweis. Sie können bei uns auch Ihre Impfungen aus dem alten Schweizer Impfausweis in den gelben WHO internationalen Impfausweis übertragen lassen.
5018 Erlinsbach
Für sensible Daten verwenden Sie bitte:
apoerlinsbach@hin.ch
spezielle Oeffnungszeiten:
Heiligabend und Silvester: 8.00 bis 16.00 Uhr durchgehend
vor Karfreitag, Auffahrt und 1. August: 8.00-12.30 / 13.30 - 17.00