Prävention: Checks und Messungen

Erfahren Sie mehr zu:
- Allergie-Check
- Blutdruck-Check
- Blutzucker-Check
- Cholesterin-Check
- CRP-Messung (Entzündungswert)
- Darm-Check
- Diabetes-Check
- Ferritin-Messung (Speichereisen)
- Herz-Kreislauf-Check
- Kompressionsstrümpfe
- Lungenfunktions-Check
- Osteoporose-Check
- Otoskopie
- Polymedikations-Check
- Rauchstopp Betreuung
- Schmerz-Check
- Stress-Profil
- Vitamin B12 Messung
- Vitamin D Messung
Allergie-Check
Wir wissen was es heisst, wenn es juckt und beisst.
Haben Sie bereits allergische Symptome oder möchten Sie Ihren Körper auf Allergien Testen? Mit einem einfachen Bluttest untersuchen wir Ihr Blut gezielt auf Antikörper (IgE) gegen einzelne Allergene: Katzen, Birkenpollen, Beifuss, Lieschgras, Küchenschabe, Hunde, Esche, Glaskraut, Hausstaubmilbe und Schimmelpilze.
Der Gesundheits-Coach klärt im Betreuungszimmer die Symptome vertieft ab, untersucht Ihr Blut mit einem Schnelltest und gibt wertvolle Tipps zur Behandlung, Vorbeugung und allgemein zum Umgang mit einer Allergie.
Blutdruck-Check
Mit einer Blutdruckmessung erfahren Sie risikolos und schnell, wie es um Ihr Herz und Ihren Kreislauf steht.
Blutdruck-Check Plus (inkl. Vorhofflimmern & Beratung)
Wenn Ihr Herz zwischendurch stolpert oder Sie Herzrasen verspüren, haben wir die Möglichkeit, zusätzlich zur Blutdruckmessung Ihren Puls mit Hilfe eines Einphasen-EKG-Gerätes zu beurteilen und allfällige Unregelmässigkeiten zu erkennen. Erfahren Sie risikolos und schnell, wie es um Ihr Herz und Ihren Kreislauf steht.
Blutzucker-Check
Sind Ihre Blutzuckerwerte in Ordnung? Wir messen Ihren Spontan-Blutzucker sofort mit einer kapillären Blutentnahme an der Fingerkuppe. Die Messung sollte nüchtern morgens erfolgen!
Blutzuckergerät-Check
Damit Sie sich auf Ihre Blutzuckermessungen verlassen können, überprüfen wir gern Ihr Blutzuckergerät in regelmässigen Abständen. Mithilfe von Kontrolllösungen, welches eine definierte Menge an Glucose enthält, erfahren Sie innert kurzer Zeit, ob Ihr Gerät noch korrekt misst.
In diesem Video erfahren Sie mehr zur korrekten Anwendung eines Healthpro-X1 von Axapharm: https://youtu.be/wTVJxhRD_H4
Cholesterin-Check
Wenn Sie Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen möchten, sollten Sie Ihre Cholesterinwerte routinemässig überprüfen lassen.
CRP-Messung (Entzündungswert)
Liegt eine Entzündung oder ein Infekt bei Ihnen vor?
Benötigen Sie vielleicht ein Antibiotikum? Oder möchten Sie die Sicherheit, dass Ihr Antibiotikum auch wirkt?
- Der Test unterstützt uns in der Findung der optimalen Therapie für Sie. So wird es Ihnen schnell wieder besser gehen und Sie sparen Zeit und Geld.
- Für den Test ist keine Voranmeldung notwendig. Kommen Sie vorbei, wann es für Sie am besten passt.
- Einige Tropfen Blut (Blutentnahme am Finger) genügen, nach ca. 5 Minuten kennen Sie Ihren aktuellen Entzündungswert.
- Die Messung erfolgt nur durch speziell ausgebildetes Fachpersonal in unserem Beratungsraum.
Darm-Check
Früherkennung als Chance - Darmkrebs entwickelt sich oft schleichend und unbemerkt, grossmehrheitlich sind Menschen ab dem 50. Lebensjahr betroffen. Da anfangs meist keine Beschwerden vorliegen, wird ein Grossteil der Darmkrebserkrankungen häufig zu spät entdeckt. Mit einfachen und wirkungsvollen Massnahmen kann jedoch vorgebeugt werden. Es lohnt sich, denn Darmkrebs ist sehr gut heilbar, wenn er frühzeitig erkannt wird!
Die Darmkrebsvorsorge richtet sich an Personen zwischen 50 und 75 Jahren. Gerne ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen in unserem separaten Besprechungszimmer Ihr persönliches Darmkrebsrisiko anhand eines Fragebogens. Je nach Ergebnis geben wir Ihnen einen Stuhltest ab oder es wird Ihnen direkt ein Arztbesuch empfohlen.
Die Stuhlprobe können Sie bequem und stressfrei zu Hause entnehmen und mit dem vorfrankierten Couvert ans Labor senden. Das Testresultat besprechen wir mit Ihnen an einem vorgängig vereinbarten Termin oder am Telefon.
Kommen Sie spontan vorbei oder vereinbaren Sie jetzt schnell und unkompliziert einen Termin.
Dauer: 20 Minuten
Preis: CHF 60.00 inkl. Stuhltest
Preis: CHF 29.00 exkl. Stuhltest
Diabetes-Check
Kennen Sie Ihren Blutzuckerwert und Ihr Diabetes Risiko?
Wir messen Ihren Langzeitblutzuckerwert (HbA1c-Wert) und erfassen Ihre Risikofaktoren. Wir beraten Sie zur Vorbeugung eines Diabetes Typ 2 und unterstützen Sie in der Umsetzung allfälliger Massnahmen.
Ferritin-Messung (Speichereisen)
Viele Menschen beklagen sich über Müdigkeit oder kognitive Störungen, Blässe oder Haarausfall. Verschiedene Lebensumstände können den Bedarf an Eisen beeinflussen. Ein erhöhtes Risiko für einen Eisenmangel haben menstruierende Frauen, Schwangere, Blutspender und Personen mit vegetarischer und veganer Ernährung.
Eisen wird im Körper für unterschiedliche Prozesse benötigt, so beispielsweise für das Immunsystem, den Sauerstofftransport, für die Blutbildung und den Energiestoffwechsel.
Die Symptome eines Eisenmangels entwickeln sich oft schleichend und können vorerst nicht einem Mangel zugeordnet werden.
Verspüren Sie Symptome wie Müdigkeit, Lustlosigkeit, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Infektanfälligkeit, Haarausfall oder auch eingerissene Mundwinkel, kann es sinnvoll sein, den Ferritin-Wert bestimmen zu lassen.
Für die Messung entnehmen wir kapilläres Blut aus der Fingerkuppe, welches zur Auswertung in ein externes Labor gesendet wird. Die Messung sollte wenn möglich nüchtern erfolgen. Gemeinsam besprechen wir die Werte und Therapiemöglichkeiten.
Herz-Kreislauf-Check
Der grosse Herz-Kreislauf-Check misst folgende Werte:
- Blutdruck
- Blutzucker
- HbA1C Langzeitzucker-Messung
- Cholesterin
- 1-Kanal-EKG
Wenn Sie eine umfassende Beurteilung wünschen, lassen Sie alle Messungen machen – inklusive Bauchumfang.
Kompressionsstrümpfe
Haben Sie vom Arzt eine Verordnung für Kompressionsstrümpfe erhalten? Die Fachpersonen in der Apotheke sind spezifisch für das korrekte Anmessen der Strümpfe ausgebildet. Wir bitten Sie zur Anmessung am Morgen gleich nach dem Aufstehen in die Apotheke vorbeizukommen. Nach der Anmessunge werden wir die Qualität des Strumpfes besprechen und diesen bei Sigvaris bestellen. Nach ca. 5-7 Arbeitstagen wird der Kompressionsstrumpf ausgeliefert. In der Apotheke instruieren wir Sie dann in unserem Beratungsraum in der korrekten Anwendung und Pflege des Strumpfes.
Lungenfunktions-Check
Leiden Sie unter Kurzatmigkeit und einem Engegefühl in der Brust? Oder wurde bei Ihnen bereits Asthma von einem Arzt diagnostiziert?
Eine frühzeitige Erkennung und eine engmaschige Betreuung sind bei einem Verdacht auf eine Lungenerkrankung oder bei einem bereits diagnostizierten Asthma besonders wichtig.
Unsere speziell ausgebildeten Apothekerinnen klären mit Ihnen Ihre Symptome diskret im separaten Betreuungszimmer ab, beantworten Fragen zur Medikation, instruieren die richtige Handhabung Ihres Inhalationsgerätes und führen mit Ihnen eine Spirometrie-Messung durch. Die Spirometrie, auch Lungenfunktionstest genannt, lässt sich einfach, schmerzfrei und innerhalb weniger Minuten durchführen. Die Auswertung Ihrer individuellen Lungenfunktionsmessung lässt Rückschlüsse auf mögliche Lungenkrankheiten zu oder zeigt uns wie gut Ihre Therapie eingestellt ist.
Der Lungen-Check besteht aus 3 Modulen damit Sie rundum gut betreut sind, als Ergänzung zur Behandlung durch Ihren Hausarzt.
Sind Sie bei der CSS versichert? Das Asthma-Programm wird bis 50 % über das Gesundheitskonto der CSS und Intras Krankenzusatzversicherung übernommen.
Teil 1
Dauer: 30-40 Minuten
Preis: CHF 90.00 exkl. Spirometrie
Preis: CHF 115.00 inkl. Spirometrie
Teil 2
Dauer: 20-30 Minuten
Preis: CHF 55.00 exkl. Spirometrie
Preis: CHF 80.00 inkl. Spirometrie
Teil 3
Dauer: 20-30 Minuten
Preis: CHF 55.00
Osteoporose-Check
«Im Alter wird man immer kleiner» – diese Aussage stimmt nur bedingt! Eine gesunde Knochenstruktur hat auch im Alter keinen Einfluss auf die Körpergrösse.
Wird der Knochen durch Osteoporose porös und instabil, nimmt unsere Körpergrösse ab und wir laufen Gefahr, auch bei geringer Belastung Knochenbrüche zu erleiden. Diese Veränderung kann verschiedene Gründe haben, sei dies die hormonelle Veränderung der Frau, die Einnahme bestimmter Medikamente oder auch eine erbliche Veranlagung.
Kommen Sie vorbei und ermitteln Sie gemeinsam mit uns Ihr Osteoporose-Risiko.
Otoskopie
Haben Sie Ohrenschmerzen, Ohrensausen, Juckreiz oder leiden Sie unter Schwerhörigkeit? Unsere speziell ausgebildeten Apothekerinnen nehmen sich gerne Zeit für Sie. Sie untersuchen Ihre Beschwerden fachgerecht und empfehlen Ihnen entsprechende Therapiemassnahmen.
Kommen Sie spontan vorbei, gerne beraten wir Sie.
Polymedikations-Check
Nehmen mehrere Medikamente ein und benötigen eine komplette Beratung mit der Apothekerin? Machen Sie den Polymedikations-Check und erfahren Sie alles zur richtigen Einnahme und Dosierung Ihrer persönlichen Medikamente. Auf Voranmeldung.
Rauchstopp Betreuung
Sie wollen aufhören mit Rauchen? Selbstdisziplin und die richtige Methode steigern die Erfolgschancen. Viele haben es schon versucht, doch es ist nicht so einfach wie es scheint.
Wir unterstützen Sie dabei und beraten Sie mit unserem Rauchstopp Betreuungsprogramm.
Schmerz-Check
Unser Schmerz-Check bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre Schmerz-Therapie mit eingehender fachlicher Betreuung. Die integrierte Nachfolgekontrolle unterstützt dabei die Optimierung Ihrer Schmerzbehandlung.
Stress-Profil
Stress ist die Bezeichnung für eine körperliche und psychische Reaktion auf eine erhöhte Beanspruchung. Stress beginnt bei jedem unterschiedlich, ist also ein subjektives Empfinden.
Stress kann hervorgerufen werden durch Zeitmangel, fehlende Gestaltungsmöglichkeiten, grosse Verantwortung, Mobbing am Arbeitsplatz, Angst nicht zu genügen, Schlafentzug, Reizüberflutung und etlichen weiteren Faktoren. Stress wirkt sich sowohl auf die Psyche, als auch auf unseren Körper aus. Nichtbewältigter Stress beeinträchtigt auf lange Sicht die Gesundheit und begünstigt die Entstehung von Krankheiten. Unter Stresseinwirkung kommt es zu Veränderungen innerhalb der Körperzellen, die Entzündungs- und Abbauprozesse zur Folge haben. In medizinischen Studien wurden eindeutige Zusammenhänge zwischen erhöhten Konzentrationen von Stresshormonen und Krankheiten wie Depressionen, Alzheimer, Arteriosklerose, Magengeschwüre, Krebs, Parodontitis, Diabetes, Osteoporose, Impotenz und Schlaflosigkeit nachgewiesen.
Wir kennen zwei Arten von Stresshormonen: Das Adrenalin, das sofort ausgeschüttet wird und das erst nach länger andauerndem Stress einsetzende Cortisol. Im normalen Tagesverlauf haben wir morgens einen erhöhten Cortisolspiegel, der uns leichter aufwachen lässt. Im weiteren Laufe des Tages nimmt die Menge an Cortisol ab und sinkt nachts auf ein Minimum. Bei langanhaltendem Stress beginnt sich diese Kurve zu verändern. Erst erhöht sich der Cortisolspiegel am Tag, nach einiger Zeit steigt er auch in der Nacht.
Unser Stressprofil erfasst anhand von vier Speichelproben Ihre derzeitige Stressbalance. Über die Bestimmung des aktiven Cortisols kann sowohl das Stressausmass, als auch der Tagesrhythmus der Stresshormonausschüttung erfasst werden. Das DHEA zeigt, ob ein allfällig erhöhtes Stressniveau vom Körper noch ausgeglichen werden kann, oder bereits negative Auswirkungen zu erwarten sind. Neben erhöhtem Stress kann auch eine beginnende Erschöpfung der Stresshormonausschüttung erkannt, und somit einem Burnout frühzeitig vorgebeugt werden
Vitamin B12 Messung
Vitamin B12, oder auch Cyanocobolamin genannt, wird im Körper für den Energiestoffwechsel, die Blutbildung und für die Funktion des Nervensystems benötigt. Da unser Körper nicht in der Lage ist, Vitamin B12 selbst herzustellen, sind wir auf eine ausreichende Versorgung über unsere Nahrungsaufnahme angewiesen. Gute Vitamin B12 Lieferanten sind rohes Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Eier und Milchprodukte.
Speziell ältere Personen, Schwangere und Personen, welche sich vegetarisch oder vegan ernähren, sollten darauf achten, dem Körper genügend Vitamin B12 zuzuführen.
Die Symptome eines Vitamin B12 Mangels sind oftmals unspezifisch und können nicht direkt mit einem Mangel in Verbindung gebracht werden. Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Muskelschwäche, Haarausfall und Kribbeln in den Armen und Beinen können auf einen Mangel hinweisen. Zudem kann ein Vitamin B12 Mangel zu Blutarmut und Nervenschädigungen führen. Werden die Zeichen des Körpers zu lange ignoriert, können diese Schäden auch irreversibel, also nicht mehr heilbar sein.
Gehören Sie zu den Personen, welche ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin B12 Mangel haben oder möchten Sie wissen, wie hoch ihr Vitamin B12 Wert im Blut ist? Dann lassen Sie jetzt Ihren Vitamin B12 Wert im Blut unkompliziert bei uns bestimmen.
In unserem diskreten Besprechnungsraum wird Ihnen durch eine geschulte Fachperson etwas Blut abgenommen und zur Analyse ins Labor gesendet. Die Messung sollte wenn möglich nüchtern erfolgen.
Vitamin D Messung
Vitamin D wird durch Sonneneinstrahlung (UVB Strahlen) in unserer Haut selbst hergestellt. Personen, die sich wenig im Freien aufhalten oder auch im Winter, wenn die Sonneneinstrahlung gering ist, kann der Körper nicht genügend Vitamin D selbst produzieren. In diesem Fall kann es nach der Bestimmung des Vitamin D-Wertes im Blut sinnvoll sein, dem Körper zusätzlich Vitamin D zuzuführen.
Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin und spielt im Körper bei der Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut und beim Knochenaufbau eine wesentliche Rolle. Ein Mangel kann zu einer Osteomalazie (Knochenerweichung) und als mögliche weitere Folge zu Osteoporose (Knochenbrüchigkeit) führen.
Ein Vitamin D Mangel kann sich in Form von Müdigkeit, allgemeiner Schwäche, Muskelschmerzen, Lustlosigkeit oder auch in Form von Gemütsverstimmungen bemerkbar machen. In jedem Fall ist es sinnvoll, den Vitamin D Wert zu bestimmen, somit Klarheit zu schaffen und den Grundstein für weitere Therapiemassnahmen zu legen.
In unserem diskreten Besprechungsraum wird Ihnen kapilläres Blut von der Fingerkuppe abgenommen und zu Analyse ins Labor gesendet. Die Messung sollte wenn möglich nüchtern erfolgen.
Ihr Gesundheits-Coach...
5018 Erlinsbach
Für sensible Daten verwenden Sie bitte:
apoerlinsbach@hin.ch
spezielle Oeffnungszeiten:
Heiligabend und Silvester: 8.00 bis 16.00 Uhr durchgehend
vor Karfreitag, Auffahrt und 1. August: 8.00-12.30 / 13.30 - 17.00