Prävention: Checks und Messungen

Allergie-Check
Atemlos durch den Frühling? Mehr Klarheit dank Allergie-Check. Mit dem Allergieschnelltest wird Ihr Blut auf Antikörper gegen Allergene untersucht. Getestet werden die 10 häufigsten Allergene: Beifuss-Pollen, Birken-Pollen, Esche, Glaskraut, Lieschgras, Hausstaubmilbe, Hundehaare, Katzenhaare, Schimmelpilze, Küchenschabe. Der Gesundheits-Coach klärt im Beratungszimmer der Apotheke die Symptome vertieft ab und gibt wertvolle Tipps zur Behandlung, Vorbeugung und allgemein zum Umgang mit einer Pollenallergie.
Spirometrie
Der Lungenfunktionstest zeigt Ihnen eine allfällige Einschränkung der Atemfunktion und Ihr Risiko, an der Lungenkrankheit COPD zu erkranken (inklusive Einbezug eines Lungespezialisten des Lungen Zentrums Hirslanden in Zürich).
FeNO-Messung
Bei der FeNO-Messung handelt es sich um ein diagnostisches Verfahren zur Bestimmung des FeNO-Wertes (Stickstoffmonoxid) in der Ausatemluft zur Erkennung von vorliegenden Entzündungsprozessen und chronischen pulmonalen Erkrankungen. Die Bestimmung dieses Markers zur Erkennung der bronchialen Inflammation stellt ein nicht-invasives Verfahren dar, welches bei Patienten aller Altersgruppen angewendet werden kann.
Herz-Kreislauf-Check
Der grosse Herz-Kreislauf-Check misst folgende Werte:
- Blutdruck
- Blutzucker
- Cholesterin
Wenn Sie eine umfassende Beurteilung wünschen, lassen Sie alle Messungen machen.
Blutdruck-Messung
Mit einer Blutdruckmessung erfahren Sie risikolos und schnell, wie es um Ihr Herz und Ihren Kreislauf steht.
Cholesterin-Messung Lipidprofil
Wenn Sie Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen möchten, sollten Sie Ihre Cholesterinwerte routinemässig überprüfen lassen.
Diabetes-Check HbA1c
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine Stoffwechselstörung, die mit erhöhten Blutzuckerwerten einhergeht. Einen erhöhten Blutzucker spürt man nicht, deshalb sind Routinekontrollen sinnvoll. Diabetes führt unbehandelt zu Komplikationen und kann Blutgefässe, Nerven, Augen, Nieren und andere Organe schädigen.
Beim Diabetes-Check wird der Langzeit-Zucker (HbA1c) gemessen, welcher ein Mass für den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten 4-12 Wochen ist. HbA1c-Messungen werden von Mahlzeiten nicht beeinflusst und können daher auch kurz nach dem Essen durchgeführt werden.
Blutzucker-Messung
Sind Ihre Blutzuckerwerte in Ordnung? Wir messen sie kurz und schmerzlos.
CrP-Messung
Die CrP-Messung ist ein Test für die quantitative Messung des C-reaktiven Proteins (CRP). Bei gesunden Personen ist die Konzentration von CRP im Blut normalerweise sehr niedrig. Die CRP-Konzentration erhöht sich bei bakteriellen Infektionen deutlich, während Virusinfektionen nur eine sehr geringe oder gar keine Erhöhung verursachen. Somit kann die Messung des CRP zusätzlich zur klinischen Symptomatik den gezielten Einsatz von Antibiotika unterstützen.
Polymedikations-Coaching
Sind Sie während mehr als drei Monaten auf mindestens vier verschiedene Medikamente angewiesen? Machen Sie den Polymedikations-Check und erfahren Sie alles zur richtigen Einnahme und Dosierung Ihrer persönlichen Medikamente. Auf Voranmeldung.
8810 Horgen
Spezielle Öffnungszeiten