Prävention: Checks und Messungen

Corona-Tests
Den Corona-Schnelltest sowie den Corona-PCR-Test können Sie bei uns nach telefonischer Voranmeldung machen (062 209 60 50) oder Sie buchen online einen Termin.
Dabei klären wir mit Ihnen alle notwendigen Fragen ab und erklären Ihnen das genaue Vorgehen. Sie können Ihre Krankenkassenkarte bereithalten.
-> Weitere Informationen zu den verschienden Covid-Tests
Hinweis für Reisende: Bitte erkundigen Sie sich über den aktuellen Stand des für Ihren Grenzübertritt erforderlichen Tests.
Die Kosten des Covid-Tests werden nicht mehr vom Bund übernommen.
Weitere Hinweise zur Kostenübernahme (Bundesamt für Gesundheit)
Zudem bieten wir den Antikörper-Test in Zusammenarbeit mit einem externen Labor an. Jeweils am Montag-, Dienstag- und Donnerstag-Nachmittag von 14-17 Uhr, kurzfristige Änderungen sind möglich.
Allergie-Check
Atemlos durch den Frühling? Mehr Klarheit dank Allergie-Check. Mit dem Allergieschnelltest wird Ihr Blut auf Antikörper gegen Allergene untersucht. Getestet werden die 10 häufigsten Allergene: Beifuss-Pollen, Birken-Pollen, Esche, Glaskraut, Lieschgras, Hausstaubmilbe, Hundehaare, Katzenhaare, Schimmelpilze, Küchenschabe. Der Gesundheits-Coach klärt im Betreuungszimmer der TopPharm Apotheke die Symptome vertieft ab und gibt wertvolle Tipps zur Behandlung, Vorbeugung und allgemein zum Umgang mit einer Pollenallergie.
Blutdruck-Messung
Den Blutdruck spürt man nicht. Ein langfristig hoher Blutdruck kann zu Organschädigungen führen und erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Blutdruck-Check Plus: zusätzlich bieten wir noch eine Mini-EKG-Messung an. Beim EKG wird die elektrische Herzaktivität gemessen. Das von uns verwendete Gerät erkennt ein mögliches Vorhofflimmern.
Blutzucker-Messung & Diabetes-Check
Diabetes Mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine Stoffwechselstörung, die mit erhöhten Blutzuckerwerten einhergeht. Der Diabetes Typ 2 entwickelt sich schleichend und meist über viele Jahre hinweg.
Einen leicht erhöhten Blutzucker spürt man nicht, deshalb sind Routinekontrollen sinnvoll. Diabetes führt unbehandelt zu Komplikationen und kann Blutgefässe, Nerven, Augen, Nieren und andere Organe schädigen. Stark erhöhter Blutzucker macht sich oft mit folgende Symptomen bemerkbar: ungewöhnlicher Gewichtsverlust, ungewöhnliche Erhöhung der Urinausscheidung oder ungewöhnlich starkes und häufiges Durstgefühl.
- Beim Blutzucker-Check messen wir in wenigen Minuten den momentanen Blutzuckerspiegel.
- Beim Diabetes-Check wird der Langzeit-Zucker (HbA1c) gemessen, welcher ein Mass für den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten 12 Wochen ist. HbA1c-Messungen werden von Mahlzeiten nicht beeinflusst und können daher auch kurz nach dem Essen durchgeführt werden.
Weitere Infos zu Diabetes bei der Schweizerischen Diabetes-Gesellschaft.
Darmkrebs-Vorsorge
Frühzeitig entdeckt, ist Darmkrebs sehr gut heilbar. Wir beraten Sie gerne und führen ein Darmkrebs-Risiko Check durch. Die Vorsorge richtet sich an Personen zwischen 50 und 75 Jahren.
Gen-Analysen Ernährung
Erfahren Sie durch eine Gen-Analyse, wie Sie am effektivsten abnehmen können. Welche Nahrungsbestandteile führen bei Ihnen zu Übergewicht: Fett oder Kohlenhydrate? Welches Sportprogramm ist optimal für Sie? Worauf sollten Sie besser verzichten und was dürfen Sie ohne «gewichtige» Folgen essen?
Herzkreislauf-Check
Wenn Sie Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen möchten, sollten Sie Ihre Cholesterinwerte routinemässig überprüfen lassen.
Gerne führen wir mit Ihnen den ausführlichen Herz-Kreislauf-Check durch. Dieser beinhaltet eine umfassende Risiko-Analyse und wir messen dabei folgende Werte:
- Blutdruck
- Blutzucker
- Cholesterin (HDL/LDL)
- Triglyceride
Körperfett-Analyse
Die Messung mit der Körperanalysewaage berechnet Ihren BMI, den Kaloriengrundumsatz, die Skelettmuskelmasse und das Körperfett.
Lungenfunktions-Check
Der Lungenfunktionstest zeigt Ihnen eine allfällige Einschränkung der Atemfunktion und Ihr Risiko, an der Lungenkrankheit COPD zu erkranken.
Polymedikations-Coaching
Sind Sie während mehr als drei Monaten auf mindestens vier verschiedene Medikamente angewiesen? Machen Sie den Polymedikations-Check und erfahren Sie alles zur richtigen Einnahme und Dosierung Ihrer persönlichen Medikamente. Auf Voranmeldung.
CRP-Messung (Entzündungswert)
Das C-reaktive Protein ist ein Bestandteil des Immunsystems. Es wird vom Körper vermehrt gebildet bei akuten Entzündungsprozessen, zum Beispiel bei bakteriellen Atemwegs- oder Harnwegsinfekten.
Die Messwerte des CRP geben u.a. einen Hinweis über die Schwere und den Verlauf einer Infektionskrankheit. So kann es zur Beurteilung herangezogen werden ob eine dringende ärztliche Konsultation angezeigt ist oder ob mit Selbstmedikation behandelt werden kann. Zudem es an, ob eine Therapie (z.B. mit Antibiotika) wirkt.
4614 Hägendorf
Leistungserbringer (Spitäler, Ärzte, Spitex usw.) können sich über das HIN an uns wenden: