Urinanalyse
Blasenentzündung
Häufiger Harndrang und/oder Brennen beim Wasserlösen können Anzeichen für eine Blasenentzündung sein. Wir geben Ihnen Tipps für die Behandlung bei einer beginnenden Blasenentzündung und zeigen Ihnen weitere mögliche Therapieschritte auf.

Frau Sandrine Schär, Pharma-Asssistentin empfiehlt Ihnen:
- Tipp 1
Trinken Sie bis 5x täglich 1-2 Tassen Nieren-Blasentee. Die Inhaltsstoffe des Sidroga Nieren-Blasentees wirken wasserausschwemmend, sie helfen also quasi die Blasen durchzuspülen und von den Bakterien zu befreien und wirken desinfizierend. Achten Sie darauf über den Tag verteilt ausreichend Flüssigkeit zu trinken, ca. 1.5L Wasser wären optimal.
- Tipp 2
Legen Sie ein warmes Kirschstein-Säckli auf den Unterbauch. Die Wärme hilft die verkrampfte und angespannte Muskulatur zu entspannen und kann das unangenehme Geführ und den Schmerz lindern.
- Tipp 3
Versuchen Sie nicht sofort dem Harndrang nachzugeben. Oft ist die Blasen noch gar nicht gefüllt, der Körper sendet nur die Information einer vollen Blase, was zu einer Überreizung der Harnwege und zu einem vermehrten Harndrang führt. Versuchen Sie beim Toilettengang bewusst die ganze Blase zu entleeren. Dies ist wichtig, damit mögliche Bakterien nicht in der Blase verweilen und sich ausbreiten können.
Was können Sie tun wenn sich die Symptome nicht bessern? Kommen Sie spontan bei uns vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin für eine Urinanalyse.
Mit einer Analyse Ihres Urins und der vertieften Abklärung Ihrer Beschwerden in unserem diskreten Beratungsraum, können wir Ihren Gesundheitszustand professionell einschätzen und Ihnen eine individuell auf Sie abgestimmte Therapie empfehlen, damit Sie wieder möglichst schnell und unbeschwert am Alltag teilnehmen können.
Wir sind für Sie da - schnell, unkompliziert und ohne lange Wartezeit.
Ihre TopPharm Apotheke Küttigen
5024 Küttigen
Für sensible Daten verwenden Sie bitte:
apo5024@hin.ch
Heiligabend und Silvester: 08:00–16:00. Vor Karfreitag, Auffahrt und 1. August: 08:00–12:30/13:30–17:00