Geschichte der Leonhards Apotheke
Ein Blick in die über 100-jährige Geschichte der Leonhards Apotheke.

1889 gründete Hartmann Rohrdorf die Apotheke zum Stampfenbach. Nach dessen Wegzug übernahm 1895 Arthur Guggenbühl die Apotheke und gab ihr den heutigen Namen Leonhards Apotheke. Damals waren aber noch andere Gebräuche üblich: so wohnte der Apotheker mit seiner Familie und den Angestellten im Haus direkt über der Offizin. Der Beruf der Apothekerhelferin war noch unbekannt. Der damaligen Rezeptur entsprechend waren mehr Stösser gefragt, Leute, welche die nötigen Chemikalien und Drogen in den Mörsern zerkleinerten, damit diese vom Apotheker für die Rezepturen weiterverarbeitet werden konnten.

Wechsel und Wandel
1942 übernahm Dr. Vital Kurer die Leonhards Apotheke von seinem Vater und führte sie bis zu seinem Tod 1979 erfolgreich durch die sich stark ändernden Zeiten. In seiner Zeit spielten sich auch gravierende Veränderungen im Apothekerwesen ab: die industriell hergestellten modernen Medikamente verdrängten die Hausrezepturen in zunehmendem Masse. Dr. Vital Kurer trug diesen Veränderungen Rechnung und baute den rückwärtigen Teil der Apotheke, die Arbeitsplätze und das Lager gründlich um. 1964 unterzog er auch das mittlerweise 80-jährige Haus einer kompletten Renovation.
1979 übernahm die Familie Kurer als Erbengemeinschaft die Leonhards Apotheke. Die fachliche Verantwortung wurde in berufene Hände gelegt. Es lösten sich ab Frau Keller, spätere Weber, Herr Karl-Rudolf Reichenbach, Frau Ursula Hälg und Frau Dr. Nicole Plüss. In dieser Zeit wurde die Apotheke nach fast hundertjährigem Bestehen komplett umgebaut und den Entwicklungen im Apothekerwesen entsprechend angepasst.
Seit 1997 führt Dr. René Jenni die Leonhards Apotheke, seit 2005 als Inhaber.

8001 Zürich
Sichere Kommunikation im Schweizer Gesundheitswesen gerne über unsere HIN-Adresse